Am 23. April ist es wieder so weit: deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken und Schulen, zusammen mit vielen Lesebegeisterten, ein großes Lesefest. Mit dem UNESCO-Welttag des Buches, ist eine regionale Tradition zu einem internationalen Ereignis geworden, denn 1995 erklärte die UNESCO diesen Tag zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und für die Rechte der Autoren.
Aus diesem Anlass besucht uns die bekannte hallesche Autorin und Journalistin Karin Scherf, die unter dem Pseudonym Laura Steckelboom ihr Buch „Lady Hillingdon oder das 7. Leben“ vorstellt.
Wir freuen uns, dass sie uns an diesem Tag begleitet und uns einen Einblick in ihre Arbeit verschafft. Im Anschluss an die Lesung können signierte Exemplare ihres Buches käuflich erworben werden.

Kurzinhalt:
Billie ist schon immer unangepasst und aufmüpfig gewesen. Aufgewachsen in der DDR, war sie stets auf der Suche nach dem richtigen Leben für sich. Dafür wandert sie schließlich nach Großbritannien aus. Und das mitten in den Veränderungen durch den Brexit.
Doch Billie schlägt dort Wurzeln, findet neue Freunde und sogar die Liebe ihres Lebens. Ein Schicksalsschlag wirft jedoch alles in ihrem Leben durcheinander, und die Vergangenheit meldet sich bedrohlich zurück. Doch mit Hilfe von alten wie neuen Freunden, besteht sie auch diese Herausforderung.
Mutig stellt sie sich ihren eigenen Ängsten, und hilft dabei, den mysteriösen Tod eines geliebten Menschen aufzuklären. Doch die Zweifel bleiben. Zweifel an ihrer beruflichen Tätigkeit sowie an den Menschen in ihrem Umfeld. Als Billie endlich auf die Warnsignale hört, ist es fast schon zu spät, und sie muss um ihr Leben kämpfen…
Genre: intelligente Unterhaltungsliteratur, Liebesroman, Frauen, Krimi