Alle Beiträge von Bibliothek

Lesung am Mittwoch, den 23.04.2025 um 16:00 Uhr zum Welttag des Buches

Am 23. April ist es wieder so weit: deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken und Schulen, zusammen mit vielen Lesebegeisterten, ein großes Lesefest. Mit dem UNESCO-Welttag des Buches, ist eine regionale Tradition zu einem internationalen Ereignis geworden, denn 1995 erklärte die UNESCO diesen Tag zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und für die Rechte der Autoren.

Aus diesem Anlass besucht uns die bekannte hallesche Autorin und Journalistin Karin Scherf, die unter dem Pseudonym Laura Steckelboom ihr Buch „Lady Hillingdon oder das 7. Leben“ vorstellt.

Wir freuen uns, dass sie uns an diesem Tag begleitet und uns einen Einblick in ihre Arbeit verschafft. Im Anschluss an die Lesung können signierte Exemplare ihres Buches käuflich erworben werden.

Kurzinhalt:

Billie ist schon immer unangepasst und aufmüpfig gewesen. Aufgewachsen in der DDR, war sie stets auf der Suche nach dem richtigen Leben für sich. Dafür wandert sie schließlich nach Großbritannien aus. Und das mitten in den Veränderungen durch den Brexit.

Doch Billie schlägt dort Wurzeln, findet neue Freunde und sogar die Liebe ihres Lebens. Ein Schicksalsschlag wirft jedoch alles in ihrem Leben durcheinander, und die Vergangenheit meldet sich bedrohlich zurück. Doch mit Hilfe von alten wie neuen Freunden, besteht sie auch diese Herausforderung.

Mutig stellt sie sich ihren eigenen Ängsten, und hilft dabei, den mysteriösen Tod eines geliebten Menschen aufzuklären. Doch die Zweifel bleiben. Zweifel an ihrer beruflichen Tätigkeit sowie an den Menschen in ihrem Umfeld. Als Billie endlich auf die Warnsignale hört, ist es fast schon zu spät, und sie muss um ihr Leben kämpfen…

Genre: intelligente Unterhaltungsliteratur, Liebesroman, Frauen, Krimi

Einen Bibliotheksausweis für Schulkinder

Kinder motivieren, zum Lesen!

Lesemotivation fördern:

Die Lesemotivation eines Kindes zu fördern gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Schule und Eltern. Kinder, die gerne lesen, lesen meist schneller und besser. Sie können Texte rascher erfassen, verfügen über ein ausgeprägter es Textverständnis und können daher alle Text lästigen Fächer (Biologie, Geschichte, Geografie, Deutsch etc.) besser bewältigen. Vielfach profitiert auch die Rechtschreibung vom häufigen Lesen. 

Wie wäre es, liebe Eltern, wenn Sie Ihr Kind mit einem Ausweis (Bib-Card), für die Nutzung der Ballenstedter Bibliothek motivieren? Die Bib-Card gibt es für Kinder und Jugendliche von 7 – 18 Jahren für einmalig 3,00€ – die Ausleihe ist kostenfrei.

Die Bib-Card ist zwar keine Nascherei, aber dennoch sehr gehaltvoll, denn Ihr Kind kann aus einem reichhaltigen Bestand an Büchern, CDs, DVDs, Zeitschriften und Gesellschaftsspielen auswählen.

Das Abenteuer Lesen – entsprechende Bücher und Hilfen für den „Lesestart“ stehen für die Schüler zur Verfügung. Wie beraten Sie auch diesbezüglich sehr gern.

Die Bib-Card wird aktiviert mit der Anmeldung in der Bibliothek.

Buchlesung am Nikolaustag mit Nora Schöne in der Fürstin-Pauline-Bibliothek

Am 06.12.2024 lauschten Lesebegeisterte der Autorin Nora Schöne, die aus ihrem neuen Buch „Wünsch dir was beim Universum“ vorlas, und träumten sich mit ihr in die Welt der Protagonistin Susan, die ihre sehnlichsten Wünsche an das Universum richtete, vielleicht klappt’s ja. Untermalt wurde das Ganze mit der wunderschönen Musik von Lucie Wegener.

Im Anschluss tauschten sich Autorin und Zuhörer in einer gemütlichen Runde aus und fantasierten über ihre eigenen Sehnsüchte und Wünsche. Zu guter Letzt signierte die Autorin dann noch die erworbenen Bücher mit persönlicher Widmung.

Für diesen fabelhaften Abend bedanken wir uns bei unseren Gästen sowie bei Frau Nora Schöne und Lucie Wegener. Gespannt warten wir auf die Fortsetzung des Buches und würden uns auf ein Wiedersehen freuen.

Ein gelungener Tag der Bibliotheken mit Autorin Karin Scherf

Am Donnerstag, dem 24.10.2024, lud die Bibliothek zur Autorenlesung von Frau Karin Scherf ein, anlässlich des diesjährigen Tag der Bibliotheken. Die Autorin las aus dem Buch »Ost Brötchen und Troddel Datschen« vor. In diesem Buch erzählte sie unter anderem von ihren Begegnungen mit Hans-Joachim Kulenkampff, Maria Schell und Erwin Strittmatter, die sie als junge Journalistin getroffen und interviewt hat. Ein witzig-würziges Buch mit Amüsantem, Informativem, Originellem und Kulinarischem aus dem Osten Deutschlands.

Im Anschluss an die Lesung konnte man ihre Bücher käuflich erwerben und signieren lassen und sich bei Kaffee und Kuchen miteinander austauschen.

Unser Dank geht an den Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e. V., der die Lesung mit gefördert hat, sowie an Frau Nadine Sixt vom Café Liselotte, die uns den Kuchen bereitstellte.

https://www.fbk-lsa.de/autoren/

Unsere neuen Medien aus Landesfördermitteln

Ich leih, dir was

Eine Vielzahl an neuen Medien von Belletristik bis hin zu Sach-, Kinder- und Jugendbüchern, sowie CDs, DVDs und Brettspielen erwartet unsere Leser.

Belletristik

Ein reichhaltiges Medienangebot  steht zur Auswahl bereit. Die Nutzung des Bestandes ist kostenlos – Erwachsene zahlen nur eine geringe Verwaltungsgebühr für ein Quartal oder die jährliche Nutzung.