Online-Anmeldung

Nutzen Sie unser digitales Angebot „onleihe sachsen-anhalt bilio24“ – wir laden ein, zum Stöbern rund um die Uhr von zu Hause aus, oder wo immer sie mögen!

Mail: bibliothek_ballenstedt@online.de

Tel.: 038483/96-765

Info unter: www.bibliothek-ballenstedt.de

Nutzen Sie auch unser digitales Angebot bilio24.

Für bei uns bereits registrierte Nutzer, die sich noch nicht für die ONLEIHE angemeldet haben, genügt eine Information an uns per Mail: bibliothek_ballenstedt@online.de

Für Neuanmeldungen nutzen Sie bitte unser Online-Anmeldeformular:

Folgende Schritte sind dazu notwendig:

1. Öffnen Sie das Anmelde-Formular, drucken Sie es aus und füllen Sie die erforderlichen Angaben bitte in Druckbuchstaben aus.

Mit der Unterschrift  erkennen Sie die an.

2. Schicken Sie das ausgefüllte Formular sowie die Kopie Ihres Personalausweises per Post oder per E-Mail an uns zurück.

3. Überweisen Sie die entsprechende Jahresnutzungsgebühr:

Harzsparkasse BIC NOLADE21HRZ IBAN DE21 8105 2000 0352 0030 06

Verwendungszweck: Bibl / Onl / Name, Vorname

4. Nach Eingang des Betrages werden Sie als Nutzer registriert und Ihr Benutzerkonto aktiviert. Sie erhalten danach von uns Ihre Benutzerdaten.
Über Ihre Benutzernummer und Ihr Passwort (Ihr Geburtsdatum TT.MM.JJJJ) können Sie sich nun bei biblio24.de einloggen.

Das Märchen vom schlafenden Wasser

Premiere für „Das Märchen vom schlafenden Wasser“ von Frank Rebitschek
Der Autor hat für Kinder in der Fürstin-Pauline-Bibliothek gelesen

Am Freitag, dem 14.09.2018 hatte die Bibliothek die Kinder der 1. Klassen der Brinckmeier und Friedriken Grundschule zu einer Lesung mit Frank Rebitschek eingeladen. Diese wurde gern angenommen und so kamen die Lehrerinnen mit insgesamt 56 Kindern. Ganz besonders gefreut haben wir uns, dass sogar eine Erzieherin mit 5 Kindern aus Reinstedt angereist war.

Nun saßen 61 erwartungsvolle, neugierige Kinder vor dem Schriftsteller und hörten aufmerksam dem „Märchen vom schlafenden Wasser“ zu. Dieses Märchen, in dem es um die Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll geht, hat Frank Rebitschek eigens für diese Veranstaltung geschrieben und erstmals hier vorgelesen. Die Kinder lauschten gespannt und waren begeistert dabei, als sie auf ein Zeichen des Autors mit Plastiktüten das Rauschen des Meeres imitierten und mit verteilten Pfeifen eine „Wassermusik“ trillerten. Durch diese Mitmachaktion waren die Kinder aktiv in die Geschichte einbezogen und konnten ihren natürlichen Bewegungsdrang auflockern.

Bei diesem etwas anderen Märchen hatten die Kinder und die Erwachsenen viel Spaß und haben gleichzeitig neues Wissen über die Umweltverschmutzung vermittelt bekommen. Wir freuen uns schon auf die nächste Lesung und sind auf das neue „Holzmärchen“ gespannt.

Empfehlungen aus der Fürstin-Pauline-Bibliothek

Ich leih, dir was!

  Medien aus Landesfördermitteln

Buchempfehlung für Naturbegeisterte und Reisefreudige

Geheimnisvolle Pfade Harz von Richard Goedeke

Der Harz ist seine Wanderheimat. Hier machte der passionierte Bergsteiger Richard Goedeke seine ersten Wandererfahrungen, hier entwickelte er seine Liebe zum Berg und zum ganzheitlichen

Naturerleben. Wer könnte also besser von mystischen Momenten im Harz berichten als er? Folgen Sie ihm auf 37 Wanderungen mit offenen Augen und Ohren: vom Bodetal bis zum Brocken und dem Ilsetal – und erleben Sie die Magie des Harz.

  • Abwechslungsreich-vielfältige Routen für jeden Geschmack
  • Ausführlich-mit detaillierten Wegbeschreibungen, Tourensteckbriefen Piktogrammen und Karten
  • Mit GPS-Daten zum Download

Wanderungen für Senioren im Harz von Richard Goedecke

Leicht gewandert, viel erlebt

Kaum Steigungen, breite Wege und möglichst wurzelfrei: So stellen Sie sich Ihre Wandertour vor? Dann liegen Sie mit diesem Wanderführer für den Harz goldrichtig. Er bringt Sie zum Gipfelrundweg am Brocken, dem mit 1141 Metern höchsten Berg des Harz, rund um den Bocksberg oder entspannt zum Berggasthaus Waldschlösschen im Oberharz. Viele der vorgestellten Touren sind auch mit dem Rollstuhl oder dem Rollator möglich.

  • Barrierefreie Touren mit Extra-Kennzeichnung für Rollstuhlfahrer
  • Wunderbare Einkehrmöglichkeiten zu jeder Tour
  • Hinweise zur Anfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr

Große Residenzen, romantische Entdeckungen, versteckte Schönheiten von Schnell und Steiner

Der vorliegende Reiseführer möchte dazu einladen, die Vielfalt der Residenz-und Parklandschaften zwischen Schwäbischer Alb und Ostsee zu erkunden. In Wort und Bild werden mehr als 250 Schloss-,Burg-, Kloster –und Gartenanlagen in Deutschland vorgestellt. Angegeben sind zudem Adressen, Kontaktdaten und Websites, damit die Benutzer die jeweils aktuellen Öffnungszeiten, Veranstaltungskalender oder Hinweise auf Sonderaustellungen abrufen können. Icons zu Gastronomie, Übernachtung, Erreichbarkeit und Barrierefreiheit erleichtern die Orientierung. Ob abgeschiedenes Kloster, wehrhafte Burg, Barockschloss, Paradiesgarten, ob weltbekannte Residenz oder verstecktes Kleinod-dieser Band ist der ideale Begleiter für eine Grand Tour durch Epochen, Stile und Themenwelten.

NEU bei uns in der Bibliothek Hörsticks

Hörbücher erfreuen sich großer und kontinuierlich steigender Beliebtheit. Mit dem mobi Hörstick ist nun eine brandneue Form von Hörbüchern auf den Markt gekommen. Wie der Name bereits andeutet, bestechen die Hörsticks dadurch, dass das komplette Hörbuch auf einem praktischen USB-Stick gespeichert ist.

Aufgrund der sehr hohen Speicherkapazität ist stundenlanger Hörgenuss ohne einen Wechsel des Speichermediums (wie es beispielsweise bei CD-Hörbüchern erforderlich ist) möglich. Zum Anhören eines Hörbuchs reicht ein normaler USB-Anschluss, es ist keine WLAN- oder Internetverbindung notwendig.

Unter anderem finden Sie folgende Hörsticks in unserer Bibliothek, das Sortiment wird stetig für Sie erweitert.

  1. Lucinda Riley-Die sieben Schwestern, Die Sturmschwestern, Die Schattenschwestern
  2. Nicola Förg-Alpenkrimibox- Hüttengaudi, Mordsviecher, Platzhirsch
  3. Nele Neuhaus-Taunuskrimi-Eine ungeliebte Frau, Mordfreunde, Tiefe Wunden
  4. Lucia Berlin-Was wirst du tun, wenn du gehst
  5. Charlotte Link-Sturmzeit, Wilde Lupinen, Die Stunde der Erben
  6. Jens Hendrik Jensen-OXEN-Das erste Opfer
  7. Shakespeare-Ein Sommernachtstraum
  8. Susan Fletcher-Die Reise des weissen Bären
  9. Andrea Sawatzki-Familie Bundschuh
  10. Jean-Luc Bannalec-Die große Bannalec-Box

Logo des Kulturverein "Wilhelm von Kügelgen" Ballenstedt e.V.

        

Pauline empfiehlt: Lesestart in unserer Bibliothek – einfach gut lesen

 Lesestart in unserer Bibliothek – einfach gut lesen

Schaut doch einfach mal mit euren Eltern, Großeltern, Geschwistern oder auch alleine bei uns vorbei und sucht euch spannende, lustige oder manchmal vielleicht auch etwas traurige Geschichten aus unserem großen Angebot zum Schmökern aus.

Ihr könnt bei uns in der Bibliothek auch basteln und spielen.

Wir und auch unsere Pauline freuen uns auf euren Besuch.

Lesestart