Haben Sie schon ein Geschenk? Verschenken Sie doch einmal das „etwas andere Geschenk“!
Schenken Sie ein Jahr Bibliothek!

Mit gutem Ergebnis wurde die XXL Lesesommer-Aktion abgeschlossen
Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und des Wolterstorff-Gymnasiums haben insgesamt 60 Bücher während der Sommerferien gelesen und hatten nicht nur Lesespaß in den Ferien, sondern erhalten auch eine Anerkennung in Form eines Zertifikates, dass vom Bürgermeister der Stadt Ballenstedt Dr. Michael Knoppik und der Bibliotheksleitung mit der Unterschrift bestätigt wurde. Die jungen Leser aller Altersstufen sollten, um ein Zertifikat zu bekommen, mindestens zwei Bücher in den Ferien lesen und Fragen zu deren Inhalt beantworten.
Das Lesezertifikat bescheinigt die Lesekompetenz und kann in der Schule vorgelegt werden. Die Schule entscheidet individuell über eine entsprechende Form der Würdigung der Teilnahme am „Lesesommer XXL“, z.B. durch einen Vermerk als besondere Leseleistung auf dem Zeugnis. Zudem ergibt sich durch die Vergabe von Zertifikaten eine sinnvolle Verknüpfung von gelesener Lektüre in den Sommerferien und Einbindung der Leseerfahrungen in den Unterricht.
Zusätzlich gab es für vier Glückspilze, die aus den eingereichten Bewertungskarten gelost wurden, einen Gutschein – die Rolle der Glücksfee übernahm Frau Regina Schade, die auch Vorstandsmitglied des Kulturvereins „Wilhelm von Kügelgen“ Ballenstedt e. V. ist. Alle anderen Teilnehmer erhielten zu den Zertifikaten einen kleinen Trostpreis.
Eigens zur Lesesommer-Aktion wurden neue Bücher angeschafft, die aus Landesfördermitteln beschafft wurden. Die Gutscheine und Trostpreise spendete der Kulturverein „Wilhelm von Kügelgen“ Ballenstedt e.V. herzlichen Dank, auch im Namen vieler junger Leser.
Als Höhepunkt der Abschlussveranstaltung besuchte uns der Sagenerzähler Carsten Kiehne, er hatte wieder neue Geschichten und Spiele im Programm. Unser Dank geht an den Friedrich-Bödecker-Kreis-in Sachsen-Anhalt e.V. der die Lesung mit gefördert hat. Es war ein sehr schöner Abschluss des diesjährigen Lesesommers.
Der Lesesommer XXL ist eine Aktion der öffentlichen Bibliotheken und der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken in Sachsen-Anhalt.
NEU!!
Nun auch zum Ausleihen in deiner Fürstin-Pauline-Bibliothek die Toniebox, sowie neue Toniefiguren. Die Toniebox ist ein digitaler Würfel. Auch Kinder ab drei Jahren können ihn spielend leicht bedienen, probieren Sie es einfach mal aus. An den „Ohren“ stellt man die Box an und reguliert die Lautstärke. Die Toniefigur wird auf die Box gestellt und von dieser magnetisch angezogen. Die Box erkennt die Figur, lädt das passende Hörspiel aus der Toniecloud herunter und schon kann der Hörgenuss beginnen. Die Figuren und auch die Box sind sehr robust, während CD’s schnell zerkratzt werden. Boxen und Figuren sind 14 Tage ausleihbar.
Ein Kind, das liest, wird ein Erwachsener, der denkt.
Leseförderung soll Freude am Lesen wecken! Sie umfasst alle Maßnahmen und Initiativen zur Förderung der Lesefertigkeit.
Ziele der Leseförderung:
Warum ist Lesen so wichtig?
Lesen erweitert den Horizont, die Fähigkeiten und Möglichkeiten insbesondere von jungen Menschen in vielerlei Hinsicht. Daher kommt der Leseförderung einen solch bedeutende Rolle in der Bildung zu. Wenn Sie einem Kind das lesen beibringen, haben Sie ihm ein lebenslanges Geschenk gemacht.
Tipps für Eltern zur Leseförderung:
In unserer Bibliothek finden Sie viele verschiedene Bücher zu diversen Themen und Abenteuern die Kinder begeistern. Schauen Sie doch einfach mal vorbei wir beraten Sie gerne.
Die Bibliothek, das unbekannte Wesen.
Viele glauben in der Bibliothek gibt es nur gedruckte Bücher, weit gefehlt. Ob Arbeit, Bildung, Hobby, Spiel und Spannung, für alle Lebenslagen bietet die Bibliothek ihren Nutzern den Zugang zu einem breiten Medienangebot. Alles an einem Ort und gleichzeitig.